Turnfeste
Die Aktivturner besuchen die Turnstunden nicht nur um sich körperlich fit zu halten. Sie wollen sich auch mit Gleichgesinnten im Wettkampf messen, sei es an einem Turnfest, Spieltag oder Laufwettbewerb. Zur Zeit der Gründung bis 1967 gab es bei den Turnfesten einen Vierjahres-Turnus mit Bezirksturntag oder Kantonalturnfahrt im ersten Jahr, dem Bezirksturnfest im zweiten und einem Kantonalturnfest im dritten Jahr. Als krönender Abschluss folgte im vierten Jahr das Eidg. Turnfest. Die nach 1967 folgenden "Eidgenössischen" fanden 1972 und 1978 statt. Zur Zeit ist ein sechsjähriger Turnus gültig. Neben all diesen Turnfesten beteiligte man sich regelmässig an den Spiel- und Stafettentagen, wo in den Fünfziger Jahren im Faustball sehr gute Resultate erzielt wurden. In den letzten Jahren konnte sich die Aktivriege im Korbball recht gut in Szene setzen. In den ersten 25 Jahren beteiligte sich der TVT regelmässig an Laufwettbewerben, wie "Quer durch Olten und Aarburg", "Rund um Kappel" und "Quer durch Pratteln". Die Läuferelite des TVT der Vorkriegsjahre kam am "Quer durch Olten" zu verschiedenen guten Plazierungen. Überhaupt galt der TVT von jeher als sehr starke Laufsektion. An den Turnfesten wurden in dieser Disziplin immer die höchsten Punktzahlen erzielt. Die Tecknauer Turner waren so laufstark, dass sie nach einem Schlussturnen den Wanderpreis im Stafettenlauf nach dreimaligem Gewinn dem Rangzweiten übergaben. Soviel ich mich zu erinnern vermag, passierte dies im Jahre 1955. Es stellte sich aber später heraus, dass man doch zu grosszügig war, denn in den folgenden Jahren konnte dieser Wanderpreis infolge Stabfehler nicht mehr errungen werden.
Trotzdem unser Verein fast immer recht gute Sektionsresultate herausturnte, waren Spitzenrangierungen im Einzelturnen eher selten. In den Unterstufen wurden zwar immer wieder Turner mit dem Zweig ausgezeichnet, hingegen war ein Kranzgewinn in der Oberstufe eher Seltenheit.
In den nachstehenden Tabellen sind die Resultate der eidgenössischen und kantonalen Turnfeste aufgeführt. Die Punktzahlen vor dem eidg. Turnfest 1972 in Aarau standen mit einem Maximum von 150 Punkten zu Buche. Ab 1972 war die höchstmögliche Punktzahl noch 120 Punkte. Die erzielten Punktzahlen kann man nicht ohne weiteres mit jedem Turnfest vergleichen, da die Massstäbe für die messbaren Übungen verschieden waren. Das gleiche gilt für die schätzbaren Vorführungen. Früher gab es auch noch eine spezielle Note für Ordnung und Haltung. Hervorzuheben ist auch noch, dass der TVT die Wettkämpfe nicht immer mit gleich viel Turnern bestritt. 1954 in Muttenz und 1955 am eidg. Turnfest in Zürich turnte man den Sektionswettkampf sogar mit 18 Mann.
Erreichte Punktzahlen an eidgenössischen und kantonalen Turnfesten
Eidgenössische: |
Punkte |
Kantonale & Regio: |
Punkte |
1936 Winterthur | 141.45 | 1935 Basel | 141.25 |
1947 Bern | 143.00 | 1939 Sissach | 142.45 |
1951 Lausanne | 143.58 | 1943 Pratteln | 142.17 |
1955 Zürich | 141.37 | 1946 Aesch | 142.20 |
1959 Basel | 142.78 | 1950 Basel | 143.68 |
1963 Luzern | 142.98 | 1954 Muttenz | 142.02 |
1967 Bern | 144.08 | 1958 Liestal | 143.80 |
1972 Aarau | 111.44 | 1962 Basel | 143.57 |
1978 Genf | 111.45 | 1966 Münchenstein | 141.87 |
1984 Winterthur | 111.61 | 1970 Pratteln | 144.39 |
1991 Luzern | 113.29 | 1975 Riehen* | 84.56 |
1996 Bern | 115.01 | 1977 Ettingen | 109.15 |
2002 Baselland** | 27.26 | 1981 Pratteln | 112.46 |
2007 Frauenfeld | 27.10 | 1986 Beider Basel | |
2013 Biel | 26.60 | 1989 Sissach | |
2019 Aarau | 27.39 | 1993 Ausserk. St. Moritz | |
1994 Muttenz | |||
1995 Ausserk. Speicher | |||
1999 Liestal | |||
1999 Ausserk. Einsiedeln | |||
2001 Teufen | |||
2003 Frutigen | 26.39 | ||
2005 Thürnen | 26.41 | ||
2006 Gampel | 25.95 | ||
2008 Oltingen (Regio) | andere Wertung | ||
2009 Wenslingen (Regio) | 25.65 | ||
2010 Aesch | 25.08 | ||
2011 Röschenz (Regio) | 25.71 | ||
2011 Ausserk. Sion | 18.10 | ||
2012 Rothenfluh (Regio) | 26.70 | ||
2014 Wisenberg (Regio) | 26.64 | ||
2014 Ausserk. Roggwil | 25.75 | ||
2015 Zunzgen (Regio) | 27.40 | ||
2016 Diegten (Kantonal) | 27.50 | ||
2017 Böckten (Regio) | 26.60 | ||
2018 Gipf-Oberfrick (3Kreis) | 26.60 |
*) Beim Kantonalen beider Basel in Riehen waren 90 Punkte möglich.
**) Maximal 30 Punkte